04. Mai Saisonfinale (Eintritt frei) mit Friedemann Weise, Sarajane & Malte von Griesgram

Das Lagerfeuer Deluxe und der Stadtgarten möchten sich bei euch für die jahrelange Treue bedanken und veranstalten das letzte Lagerfeuer Deluxe der Saison ausnahmsweise im Stadtgarten Cafè und das Beste daran:
Der Eintritt ist FREI!
Danke für 13 Jahre Unterstützung und eine wundervolle Zeit!
Mit dabei sind der Satire-Songschreiber Friedemann Weise, Singer/Songwriter Malte von Griesgram und und die Soul-Röhre SaraJane aus Hamburg!
Wer möchte kann übrigens bis 21.00 Uhr köstlich im Stadtgarten Café a la carte speisen und sich anschließend entspannt die Show anschauen.

 

Friedemann Weise
Anarcho-Humor mit Musik
„Wenn nur einer das Theater mit einem Lächeln verlässt, hat sich der Abend für mich gelohnt“, und gerade wenn man sich fragt, seit wann Friedemann Weise so handzahm ist, geht der Satz weiter „… vorausgesetzt derjenige bin ich“.
Der Kölner Comedian, Liedermacher und Satiriker zeigt uns in seinem zweiten Soloprogramm „die Welt aus der Sicht von schräg hinten“.Neben neuen komischen Liedern, skurrilen Onelinern, abstrusen Geschichten und erstklassigen Bilderwitzen bringt Fried emann Weise auch Texte aus seinem neuen Buch mit. Und was das alles mit Uschi Glas zu tun hat, dürfen Sie ruhig schon wissen: Nichts.

Sarajane
Ihre Musik hat sarajane mit englischen Texten aus der eigenen Feder versehen. „Ich muss in der Sprache schreiben, in der ich auch träume“. Deutsch fühle sich für sie, zumindest als Sängerin, einfach falsch an, „außerdem habe ich auch Bock, meine Songs mal in England zu spielen und auf den Prüfstand zu stellen. So mutig und autark scheint sarajane in allem, was sie gerade tut. „Als die ersten Major- Labels tatsächlich mal anriefen“, erzählt sie und strahlt übers ganze Gesicht, „und mir sagten: Ja, interessant meine Musik, ich müsse mich halt nur noch selbst finden… da gründete ich dann mein eigenes Label – McNificent Music. Nun bin ich Sängerin, Veranstalterin und Songwriter, Bookerin, Taxifahrerin, Köchin, meine Bank, meine Sekretärin, sogar meine eigene Plattenchefin und noch große Schwester, Freundin, Frau und all das.“

Malte von Griesgram
Malte von Griesgram singt Songs über die großen und kleinen Katastrophen des alltäglichen Lebens. Oft etwas melancholisch, jedoch nie ohne ein Augenzwinkern.
Seine ersten musikalischen Schritte unternahm der gebürtige Neuwieder mit seiner Band Griesgram. 2010 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album „Das kleine Schwarze“. Seitdem hat er mehr als 100 Konzerte gespielt – seit 2013 mit seiner neuen Band.

Einlass: 21h00, Ende: 00h00, Cafe im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt frei

06. April mit JJ & The Acoustic Machine, Nico Gomez & Lyanne

Der April macht bekannter Maßen was er will und die witzigen Menschen haben Ihn wieder mit ein paar zünftigen Scherzen begrüßt. Sicherlich bekannte Traditionen, aber die schönste Tradition von allen ist doch wohl immer noch Lagerfeuer Deluxe am 1. Freitag des Monats.
Diesmal kommen wieder die Jungs von JJ & The Acoustic Machine zu uns, die mit Banjo und Mandoline zeigen, dass Köln immer mehr zur Folk Hochburg wird.
Mit Nico Gomez besucht uns ein Künstler mit einem bewegten Werdegang. Vom Kinderstar über Voice of Germany Teilnehmer und Hochschulstudium bis zu Projekten mit Max Herre oder Klaus Lage. Bei uns in ganz intimer Atmosphäre.
Damit nicht die geballte Frauen Power fehlt beehren uns noch das wunderbare Duo Lyanne. Faszinierende Stimme von gewaltig bis zart und wohligste Harmonien auf dem Piano erwarten und schnuckeliges Studio 672.

Tickets bei Rausgegangen

JJ & The Acoustic Machine
Mit Banjo & Mandoline demonstrieren JJ & The Acoustic Machine, dass sich das für seine blühenden Elektroszene bekannte Köln mehr und mehr zu einer Hochburg moderner Folkmusik entwickelt. Die Band bleibt ihrem Credo treu, augenzwinkernd die positivsten Texte in den melancholischsten Songs zu verpacken: „In unserer multimedialen globalisierten Welt erscheint nahezu jeder Aspekt unseres Lebens von dieser Ambivalenz geprägt.“

Nico Gomez
Er begann bereits im Alter von fünf Jahren, sich das Schlagzeugspielen selbst beizubringen, bevor er seine Ausbildung am Piano und Gesang anfing. Als Sohn eines erfolgreichen Musikproduzenten und einer Sängerin entschied er sich sehr früh sein Leben der Musik zu widmen und begann eigene Musik zu schreiben und zu produzieren. Der Kinderstar von damals absolvierte eine Ausbildung an der Pop- und Musicalwerkstatt Köln und studierte am IfM Osnabrück Gesang und Klavier. Diese Theorie untermauert er mit praktischen Erfahrungen auf der Bühne mit verschiedenen Bands und in verschiedenen Musikstilen und arbeitete mit vielen Größen der Musikszene zusammen, u.a. Max Herre, OneRepublic, Roger Cicero und Klaus Lage.

Lyanne
Lyanne sind die Sängerin Lucy Schröder, die an der Mannheimer Pop-Akademie studiert, sowie die Pianistin Ann Kristin Rettig, die an der Frankfurter Musikhochschule studierte. Lucy Schröder hat eine faszinierende Stimme, die alle Facetten des Gesangs ausfüllt, von gewaltig bis zart und intim. Die wohligen Harmonien, die Ann Kristin Rettig am Flügel drunterlegt, geben den Songs einen eigenen, ruhigen Zauber, der dadurch noch verstärkt wurde, wenn sie in zweiter Stimme begleitet.

Einlass: 19h30, Ende: 22h15, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €10,– (erm. €8,– nur an der Abendkasse)

09. März mit Dan O´Clock, Sofia Stark & Cynthia Nickschas

Im März, dem Nach Karnevalsmonat, treffen wir unser wieder beim Akustik Turn Up des Lagerfeuer Deluxe um die ruhigeren Klänge zu zelebrieren. Dafür haben wir folgende wunderbaren Gäste für Euch. Dan O´Clock ist ein absoluter Stammgast und Liebling des Hauses. Ob vor, auf, neben oder hinter der Bühne, er macht immer eine herausragende Figur. 🙂 Sofia Stark, die selbsternannte „Schnulzentante“ präsentiert uns Musik für Herz und Seele mit gefühlvollen Melodien und ehrlichen deutschen Texten. Cynthia Nickschas versprüht mit ihren Songs Power und Lebensfreude. Mit kritischen Texten zu eingängigen Melodien und ihrer bluesig-rauen Stimme zieht sie jeden Zuhörer in den Bann.

Tickets bei Rausgegangen

Dan O´Clock
Was im Herzen beginnt, darf nicht im Kopf enden. In einer ambivalenten Welt voller Zweifel sucht ein bescheidener und gutherziger Künstler nach dem perfekten Augenblick, in der die Zeit nicht existiert und Ruhe einkehrt. Der deutschsprachige Singer/Songwriter ist nicht gekommen, um direkt wieder zu gehen. Er möchte bleiben und etwas hinterlassen. In deinem Herzen, in deinen Gedanken, in deinen Träumen. Emotional und gedankenverloren wird Dan O’Clock oft autobiographisch und verliert sich mitunter in urkomischen Anekdoten, nur um in der nächsten Sekunde den Blickwinkel in einem schockierend ernsthaften Pamphlet an die Menschheit um 180 Grad zu drehen. Obwohl sich ein Abend mit Dan O’Clock so vertraut und wohltuend anfühlt, wie die Umarmung eines geliebten Menschen, gleicht keine Show der Nächsten. Angefangen bei unerwartet bilingualen Improvisationen, verwandelt er das Publikum im nächsten Moment in einen energetischen Chor.

Sofia Stark
Aus dem Herz, ins Herz! Sofia Stark versteht etwas davon, Musik für Herz und Seele zu komponieren. Seitdem sie ihren musikalischen Weg als Singer-Songwriterin eingeschlagen hat, überzeugt und fesselt sie ihre Zuhörer durch Songs, die geprägt sind von gefühlvollen Melodien sowie ehrlichen deutschen Texten. „Schnulzentante“ nennt sie sich selber gerne – man will es ihr nicht übel nehmen. Sofias Musik schwebt herrlich zwischen naiv und erfahren – zwischen Rückblick und Ausblick, zwischen jugendlich und weise. Andere Künstler bleiben im Kopf- Sofia bleibt im Herz.

Cynthia Nickschas
Sängerin und Gitarristin aus Bonn, versprüht mit ihren Songs Power und Lebensfreude. Mit kritischen Texten zu eingängigen Melodien und ihrer bluesig-rauen Stimme zieht sie jeden Zuhörer in den Bann. Sie stellt bohrende Fragen, inspiriert vom Leben, die uns alle ansprechen. Zu manch Zeiten hat sie Musik auch aus der Not heraus gemacht, auf der Straße, um Geld zu verdienen. Aber meist ist es ganz einfach ihr Rezept zum Glücklichsein. Die ehemalige Straßenmusikerin Cynthia Nickschas konnte so auch Konstantin Wecker beeindrucken. Mit rauem Timbre und authentischen, direkten Lyrics singt sich die Musikerin in die Herzen ihres Publikums. Ihre bluesige und soulige Stimme überzeugt bei jedem Konzert von neuem, durchströmt den Körper von Kopf bis Fuß und reißt jeden mit. Cynthia Nickschas hat ihre Wurzeln im Folk, und mixt diesen mit Blues und Rock – heraus kommen wundervolle Glücksgefühle.

Einlass: 19h30, Ende: 22h15, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €10,– (erm. €8,– nur an der Abendkasse)

02. Februar mit Amin Afify, Emily´s Giant & Corinne Bahia

Im winterlichen Monat Februar laden wir Euch wieder ans warme Lagerfeuer im Studio 672 ein. Eine Woche vor Karneval kommen wir nochmal zusammen und lauschen den besinnlichen Klängen unserer drei wunderbaren Künstlern.
Mit Amin Afifiy kommt ein wahrer Vollblut Musiker zu uns. Amin kann man im Sommer regelmäßig mit seiner Gitarre in den Straßen der Stadt antreffen oder man hat ihn vielleicht bei der letzten Staffel von Voice of Germany im Team von Mark Foster gesehen und gehört.
Bei Emily´s Giant sieht man einen Riesen und hört eine außergewöhnliche Stimme mit einem intuitiven Gespür für Stimmungen und einer unbändigen Energie.
Corinne Bahia kam von Milwaukee nach Köln und jetzt endlich zu uns an Lagerfeuer Deluxe. Das musikalischen Bett ihrer Band lässt der brillianten Stimme von Corinne Raum um sich voll und ganz zu entfalten.

Tickets bei Rausgegangen

Amin Afify
Angefangen hat meine Geschichte damit, dass ich Lieder nachgesummt habe, bevor ich reden konnte. Das hat meiner Mama gereicht um mir Wege und Möglichkeiten zu geben meine Liebe auszuleben. Ich bekam mit 8 Klavierunterricht und mit der Zeit brachte ich mir Singen und Gitarre bei. Ich fand schnell Freunde, mit denen ich auch live spielen konnte und bin dankbar für jeden von ihnen. Mein Weg hat mich zu einem „Jetzt“ geführt mit dem ich nicht glücklicher sein könnte. Die Songs, über die ich auf meiner Reise gestolpert bin, handeln von Träumereien, außergewöhnlichen Gefühlen und Storys aus meinem Leben, die ich abstrahiere und weiterspinne. Liebevoll arrangieren wir diese mit bis zu 4 Stimmen, Gitarre, Piano, Streichern und vielen, vielen weiteren Instrumenten mehr.

Emily´s Giant
Als Robert Groos-Albouts vor 4 Jahren beginnt als Songwriter durch die Republik zu fahren ist das der Schlussstrich für sein damaliges Leben. Nach etwa 100 Konzerten kündigt er seinen Call-Center Job und bricht sein Masterstudium ab. Von nun an ist jede Bühne eine Bühne für den Riesen: Eine aussergewöhnliche Stimme, eine Gitarre und eine Geige, eine Mischung aus melancholischem Folk, Punk, Blues und Hoffnung. Ob Solo, im Duo oder als Band: Emilys Giant hört man das intuitive Gespür für Stimmungen, die unbändige Energie, die vielen Zigaretten, das Rohe und die langen Abende an. Und dennoch spielt Emilys Giant im klassischen Sinne Songs, die für sich stehen, voller Poesie und Klarheit.

Corinne Bahia
Von Milwaukee über Köln und zum Lagerfeuer Deluxe – Auf Ihrem aktuellen Album „If Love is a Magnet“ erzählt Corinne in jedem Ihrer Lieder eine Geschichte: von der Freude, Erfolg mit seinen Geliebten zu teilen; von der Ermutigung eines Freundes, der vor einer großen Herausforderung steht; von Zusammenhalt in den ermüdendsten Zeiten; aber auch von Entfremdung und Abhängigkeit, welche Beziehungen manchmal schaden. Das Trio aus Köln reduziert dazu ihre Musik auf ihr Wesentliches, schafft Klarheit und gibt so der brillianten Stimme von Corinne Raum, um die Zuhörer in Ihren Bann zu ziehen.

Einlass: 19h30, Ende: 22h15, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €10,– (erm. €8,– nur an der Abendkasse)