14.03. mit 2/3 OK KID, Schlagsaite & Jan Röttger & Friends

Im März gibt es beim Lagerfeuer Deluxe ein ganz besonderes Speziale. Das Lagerfeuer Deluxe wandert in den großen Saal des Stadtgartens und bespielt den frisch restaurierten Konzertflügel. Dafür wurden hochkarätige Gäste eingeladen. Jonas & Moritz von OK KID werden im Duo die OK KID Songs in ganz neuem Gewand erklingen lassen. Dazu kommt der Ray Charles unter den deutschen Singer Songwritern Jan Röttger zum Lagerfeuer und die Party Raketen von Schlagsaite, die jeden Raum in Bewegung bringen.

VVK gibt es hier: GREATLIVE

2/3 OK KID

OK KID_210x300Weil ein Schlagzeug bei Lagerfeuer Deluxe leider generell verboten ist, kommen die Abräumer des Jahres 2013 OK KID nach ausverkaufter Tour und überragendem Debüt-Album in spannender 2/3 Besetzung zu uns. Sänger Jonas wird von Pianist Moritz am Flügel begleitet, den wir extra fürs Lagerfeuer Spezial im Saal bestellt haben!

OK KID erzählen ihre Geschichte zwischen den Stühlen. Pointierte Alltagsbeobachtungen halten einer scheinbar rastlosen Generation den Spiegel vor die Nase -Zwischen sicherem Job und „Sich verwirklichen-Wollen“, Anspruch und Wirklichkeit. Das Bewältigen von bzw. Scheitern an Luxusproblemen, das Lösen von eingestaubten Denkmustern und letztlich der Wunsch nach Ruhe in einem übersättigten Umfeld sind zentrale Themen. Klingt nach Weltschmerz…wär da nicht die entscheidende Nuance Selbstironie, die den Hörer immer dann am Schlawittchen packt, wenn er beginnt sich in Selbstmitleid zu suhlen.

Schlagsaite

Schlagsaite- 710-2013-08-07-14-51-01 (1)Seit dem Erscheinen ihres Debütalbums im Jahr 2008 hat sich die Gruppe Schlagsaite durch ihren unverwechselbaren eigenen Stil zum Geheimtipp einer Musikszene entwickelt, die man als deutschsprachige Variante des Nouvelle Chanson bezeichnen kann. Die Gruppe reicherte diese musikalischen Traditionen mit Folk-, Balkan-, Gipsy-Swing- und Mestizo-Elementen an und schaffte mit Gitarre, Violine, Akkordeon und Kontrabass bei vielen Live-Auftritten den Spagat zwischen gefühlvollen Balladen und exzessivem Tanzvergnügen.

Jan Röttger & Friends 

jan-profil„Es war immer mein Traum, so zu klingen, als würde Ray Charles die Sex Pistols singen“, sagt Jan Röttger. Scherzhaft zwar, doch die selbstironische Relevanz der Aussage ist überraschend gering. Denn tatsächlich bewegen sich die Songs des Ende der 80er Jahre in Wuppertal geborenen Musikers dynamisch zwischen Rockresten, offensiver Dünnhäutigkeit und einem deutlichen R&B-Moment im Subtext. Dass die Songs trotz starker Einflüsse immer über eigenes Profil verfügen, hängt mit der ausgeprägten künstlerischen Persönlichkeit ihres Schreibers und seinem speziellen, mal klagenden, mal laut insistierenden und immer reflektiv wirkenden Gesang zusammen.

 

 
Einlass: 19h30, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

07. Februar mit Suprise Act, Drawing Circles & Dear Henry Bliss

Im Februar gibt sich ein ganz besonderer Special Act die Ehre. Die Zeitschrift Riddim hat Ihm schon den Stempel „Deutscher Bob Marley“ aufgedrückt und er wird diesem Anspruch gerecht. Roots Reggae vom Allerfeinsten! Außerdem sind noch die Jungs von Drawing Circles und die Band Dear Henry Bliss dabei. Wieder mal ein Ritt durch unterschiedlichste Stilrichtungen der Akustik Musik!

VVK gibt es hier: GREATLIVE

Surprise Act
40-wiese-und-himmelDer Überraschungsgast im Februar ist ein fabelhafter Musiker, Stil Ikone und hat sein letztes Album auf Jamaica aufgenommen. Aufgrund des aktuellen Hypes dürfen wir nicht verraten wer es ist, aber freut euch einfach zusammen mit uns auf einen großartigen Künstler!

 

DRAWING CIRCLES (Köln)
Drawing Circles - Presse1verbindet ruhige melodische Einflüsse mit rauen Hintergründen. Auffallend durch die sehr raue und herzblutgetränkte Stimme von Vincent Alex, erzählen er und Sebastian Lesch an der Gitarre Geschichten in Reflexion ihrer selbst. Momentaufnahmen in Bildhaftigkeit, Kritik und Lektionen prägen ihre Texte.

 

Dear Henry Bliss (Berlin)
Dear_Henry_Bliss_Press_Hannah_PrintDear Henry Bliss ist eine Band um Singer-Songwriterin Hannah Permanetter. Eine Popband – aus Berlin, im Ursprung aus Bayern – mit großer Schwäche für Folk, Rhythm’n’Blues und Country.Hannahs Songs sind bevölkert von gebeutelten Figuren, von Freaks und erzählen Geschichten vom Scheitern. Trost findet sich jedoch immer in der Musik – das romantische, trotzige Aufbegehren gegen die Resignation und die Verzweiflung, wie man es aus dem Blues kennt.

 

 

Einlass: 19h30, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €9,– (erm. €7,–)

10. Januar mit Hello Piedpiper, Rotative & Sofia Stark

Zum neuen Jahr haben wir ein ganz besonders Spezial für Euch. In noch intimerer Atmosphäre als sonst, können 60 Gäste im Theater der Wohngemeinschaft einem Lagerfeuer Deluxe beiwohnen, das es in sich hat. No näher, noch enger und es gibt für jeden Gast einen Sitzplatz. Diesen besonderen Abend wollen wir mit Hello Piedpiper, Rotative & Dear Lament zu einem Unvergesslichen machen.

Diesmal im Theater der Wohngemeinschaft!

Hello Piedpiper
Hello PiedpiperEs prasselt mehrlagiges Gitarrenfeuer, Fingerpicking und mehrstimmige Klangteppiche – und darüber legt eine ruhige, klare Singstimme warme Schals um Hälse und das Pfeifen und Klatschen ziehen die Blicke, den Funken nach, nach oben in die Nacht. Es passiert immer einiges gleichzeitig, aus nur zwei Händen und einer Stimme. Und in den Köpfen der Zuhörer. Möglich, dass ihr euch zur selben Zeit an die Folksongs vom Plattenspieler, an den Sommer vor drei Jahren und das Schweigen unterm Kopfhörer von vor zwei Stunden erinnert fühlt und dazu warm behütet den Passanten vor den Fenstern nachschaut.

Rotative
rotative-fotoHip Hop meets Lagerfeuer. Deutsche Raps über das Erwachsenwerden, die große Liebe oder einfach nur einen Tag am See mit den Jungs, werden untermalt von akustischen Sounds und mehrstimmigem Gesang. Das bei Rotative 5 Freunde auf der Bühne stehen merkt man vor, während und nach jeder Show. Vielleicht liegt es daran, dass die Texte so ehrlich sind und auch kein Blatt vor den Mund genommen wird, wenn es um eigene Schwächen geht.

 

Sofia Stark

Sofia Stark kleinDie 21 Jährige versteht etwas davon, Musik für Herz und Seele zu komponieren. Seitdem
sie ihren musikalischen Weg als Singer-Songwriterin eingeschlagen hat, überzeugt und fesselt sie ihre Zuhörer durch Songs, die geprägt sind von gefühlvollen Melodien sowie
ehrlichen deutschen Texten. „Schnulzentante“ nennt sie sich selber gerne – man will es ihr
nicht übel nehmen. Sofias Musik schwebt herrlich zwischen naiv und erfahren – zwischen Rückblick und Ausblick, zwischen jugendlich und weise. Andere Künstler bleiben im Kopf-Sofia bleibt im Herz.


Einlass: 20h00, Ende: 22h30, Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Straße 39, Köln

Eintritt: €9,–

06. Dezember mit Jahcoustix, Jean Felix & Kill Me

Wir feiern zum Nikolaus ein ganz wunderbares Weihnachtslagerfeuer. Hierzu haben wir ein paar wunderbare musikalische Weihnachtsmänner geladen, die uns einen akustischen Abend aus Reggae, Pop und Rock bescheren werden. Neben Kill Me & dem langjährigen Freund des Hauses Jean Felix, wird uns die Reggae Größe Jahcoustix beehren. Also zieht Eure Nikolausmützen auf und beehrt uns im kuscheligen Studio 672.

Jahcoustix
jahcoustix-114Jahcoustix wurde 1978 in Bonn geboren und verbrachte die ersten 20 Jahre seines Lebens auf der halben Welt. Er lebte unter anderem in New York, Kenia und Ägypten. Ob das seine musikalische Laufbahn mitbeeinflusst hat ist ungewiss, allerdings ist seine Musik global, nice und einfach bester Reggae mit purem Soul gefüllt. Bereits seit 2001 sang Jahcoustix in verschiedenen Bands bevor er 2003 sein erstes Soloalbum „Colourblind“ rasugebracht hat. Mit seinen energischen Shows auf den Festivals hat sich Jahcoustix eine grosse Fangemeinschaft erspielt, denn auf seinen Auftritten weiss er zu überzeugen. Musikalisch und auch als Entertainer auf der Bühne. Denn dort fühlt er sich wohl. Und da holen wir ihn für euch hin.

Jean Felix
Jean FelixJean Félix (20.01.1982, Müchen) ist Songwriter und Interpret der von ihm geschriebenen Texte und Melodien. Sein Vater stammt aus Kamerun, seine Mutter ist Deutsche.Im Sommer 2003 trat er erstmalig auf deutschen Bühnen in Erscheinung, als er für Patrice Bart Williams auf dessen „Unplugged Tour“ als Opening-Act performte. Seither gehört die Bühne zu seinem Leben. In den folgenden Jahren konnte man Jean Félix bei zahlreichen live-Auftritten mit befreundeten Künstlern und Größen der Musikwelt sehen, wie z.B. Ashford&Simpson, Ayo, Brothers Keepers, Mariama, Paco Mendoza, Horace Andy, Gentleman, Jahcoustix, Jamaram, Dickes B!, Flo Mega u.v.a.

Kill Me
KillmeDie Band KillMe mischt Rock und Trip-Hop mit einer Prise explosivem Post-Punk. Die außergewöhnliche Instrumentierung (power ohne Gitarre) und die mitreißende Bühnenpräsenz lässt die Eigenkompositionen zu einem einmaligen Erlebnis werden. BenTai Trawinski (Bass/Vocals) und Niko Stallmann (Drums/Backing-Vocals) lernten sich beim Studium in den Niederlanden kennen und spielen seither in verschiedenen Konstellationen zusammen. Durch einen glücklichen Zufall trafen die beiden auf Phillip Mancarella (Keys/Backing-Vocals) und produzierten einige Songs.

Einlass: 20h00, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €9,– (erm. €7,–)