Im März gibt es beim Lagerfeuer Deluxe ein ganz besonderes Speziale. Das Lagerfeuer Deluxe wandert in den großen Saal des Stadtgartens und bespielt den frisch restaurierten Konzertflügel. Dafür wurden hochkarätige Gäste eingeladen. Jonas & Moritz von OK KID werden im Duo die OK KID Songs in ganz neuem Gewand erklingen lassen. Dazu kommt der Ray Charles unter den deutschen Singer Songwritern Jan Röttger zum Lagerfeuer und die Party Raketen von Schlagsaite, die jeden Raum in Bewegung bringen.
VVK gibt es hier: GREATLIVE
Weil ein Schlagzeug bei Lagerfeuer Deluxe leider generell verboten ist, kommen die Abräumer des Jahres 2013 OK KID nach ausverkaufter Tour und überragendem Debüt-Album in spannender 2/3 Besetzung zu uns. Sänger Jonas wird von Pianist Moritz am Flügel begleitet, den wir extra fürs Lagerfeuer Spezial im Saal bestellt haben!
OK KID erzählen ihre Geschichte zwischen den Stühlen. Pointierte Alltagsbeobachtungen halten einer scheinbar rastlosen Generation den Spiegel vor die Nase -Zwischen sicherem Job und „Sich verwirklichen-Wollen“, Anspruch und Wirklichkeit. Das Bewältigen von bzw. Scheitern an Luxusproblemen, das Lösen von eingestaubten Denkmustern und letztlich der Wunsch nach Ruhe in einem übersättigten Umfeld sind zentrale Themen. Klingt nach Weltschmerz…wär da nicht die entscheidende Nuance Selbstironie, die den Hörer immer dann am Schlawittchen packt, wenn er beginnt sich in Selbstmitleid zu suhlen.
Seit dem Erscheinen ihres Debütalbums im Jahr 2008 hat sich die Gruppe Schlagsaite durch ihren unverwechselbaren eigenen Stil zum Geheimtipp einer Musikszene entwickelt, die man als deutschsprachige Variante des Nouvelle Chanson bezeichnen kann. Die Gruppe reicherte diese musikalischen Traditionen mit Folk-, Balkan-, Gipsy-Swing- und Mestizo-Elementen an und schaffte mit Gitarre, Violine, Akkordeon und Kontrabass bei vielen Live-Auftritten den Spagat zwischen gefühlvollen Balladen und exzessivem Tanzvergnügen.
„Es war immer mein Traum, so zu klingen, als würde Ray Charles die Sex Pistols singen“, sagt Jan Röttger. Scherzhaft zwar, doch die selbstironische Relevanz der Aussage ist überraschend gering. Denn tatsächlich bewegen sich die Songs des Ende der 80er Jahre in Wuppertal geborenen Musikers dynamisch zwischen Rockresten, offensiver Dünnhäutigkeit und einem deutlichen R&B-Moment im Subtext. Dass die Songs trotz starker Einflüsse immer über eigenes Profil verfügen, hängt mit der ausgeprägten künstlerischen Persönlichkeit ihres Schreibers und seinem speziellen, mal klagenden, mal laut insistierenden und immer reflektiv wirkenden Gesang zusammen.
Einlass: 19h30, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Der Überraschungsgast im Februar ist ein fabelhafter Musiker, Stil Ikone und hat sein letztes Album auf Jamaica aufgenommen. Aufgrund des aktuellen Hypes dürfen wir nicht verraten wer es ist, aber freut euch einfach zusammen mit uns auf einen großartigen Künstler!
verbindet ruhige melodische Einflüsse mit rauen Hintergründen. Auffallend durch die sehr raue und herzblutgetränkte Stimme von Vincent Alex, erzählen er und Sebastian Lesch an der Gitarre Geschichten in Reflexion ihrer selbst. Momentaufnahmen in Bildhaftigkeit, Kritik und Lektionen prägen ihre Texte.
Dear Henry Bliss ist eine Band um Singer-Songwriterin Hannah Permanetter. Eine Popband – aus Berlin, im Ursprung aus Bayern – mit großer Schwäche für Folk, Rhythm’n’Blues und Country.Hannahs Songs sind bevölkert von gebeutelten Figuren, von Freaks und erzählen Geschichten vom Scheitern. Trost findet sich jedoch immer in der Musik – das romantische, trotzige Aufbegehren gegen die Resignation und die Verzweiflung, wie man es aus dem Blues kennt.




