08. November mit Mine, Rathsfeld & The Day

Das warme Wetter existiert nur noch in unseren Erinnerungen. So langsam wird es Zeit sich auf den Winter einzustellen. So viele schlechte Seiten der Winter auch hat, mindestens eine grandiose Seite hat er. Das Lagerfeuer Deluxe kommt in seine schönste „Knisterphase“. Diesmal, zum offiziellen Winterauftakt, mit der grandiosen Mine, den liebevollen Rathsfeld & den fantastischen The Day.

Mine
MineMine ist die Summe vieler klingender Ideen und umherschwirrender Worte. Der gemeinsame, verbindende Nenner ist eine einzige Person. Mine schreibt Lieder, die emotional berühren, die melancholisch, leicht und nachdenklich sind, deren Schwerpunkt auf einer Klaviertaste zu balancieren scheint. Intellektuelles Kopfzerbrechen ist in ihren deutschsprachigen Texten nicht zu finden. Stattdessen: Lyrischer Minimalismus, der getragen wird von ausgefuchsten Arrangements. Gitarren, Trommeln, ein Vibraphon und schwarze und weiße Tasten verlegen dazu weiche Klangteppiche. Auf denen führt Mine ihre Stimme spazieren. Auf ihrem Weg streift sie den Hip Hop der Stuttgarter Schule und Genres wie Folk, elektronische Musik und Jazz. Zwei Hände voll Lieder, zahlreiche Facetten, eine ganze Band. So ganz allein ist dann doch nicht.

Rathsfeld
Rathsfeld_300dpi„Rathsfeld“ ist eine Band die Dich in Ihre Musik eintauchen lässt. Popmusik, Folk und Country bilden eine Symbiose. Mit deutschen Texten erzählt Eva von sich, von anderen und von der Welt. So schafft die Band wunderbare Songs die liebevoll arrangiert sind und mit viel Liebe zum Detail auf die Bühne gebracht werden.

 

The Day
The DayTHE DAY sind zu zweit und müssten eigentlich aus Skandinavien kommen. So klingt jedenfalls ihre Musik. Aber dann doch wieder anders: von links fährt eine Schwebebahn ins Bild, vorbei an brachliegenden Industriehallen durch eine graue Stadt. Laura zog vom ländlich holländischen Dorf nach Wuppertal, Gregor vom idyllischen Ruhrgebiets-Randgebiet mitten nach Dortmund. Dazwischen liegt Arnheim, wo die beiden an der Kunsthochschule Musik studierten. Seitdem bauen sie um Lauras klare Stimme mit Akustik Gitarren, E-Bass, Synthesizern, Glockenspiel, Delays und Loops ganze Klanglandschaften: Felder, Wälder in der Mitte eine Holzhütte. Darin: kleine Geschichten aus Murakami Büchern, übers Erwachsenwerden als Mittzwanziger, Zuhause und Fernweh, erzählt in klaren Songstrukturen zwischen sphärisch, warmem Popsound und Folk. Es ist noch Tag aber dämmert bereits. Im Oktober 2012 veröffentlichten THE DAY ihre Debüt CD beim Indie Label HeyBlau!

Einlass: 20h00, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €9,– (erm. €7,–)

04. Oktober mit Special Guest, Jen Brown & Livy Pear

Im Oktober haben wir etwas ganz Besonderes für Euch. Natürlich sind alle unsere Gäste etwas Besonderes. Aber wenn man einen seiner Lieblingkünstler, der obendrein dieses Jahr mit seinem Album in die Top Ten der deutschen Charts eingestiegen ist und seitdem quer durch die Nation tourt, dazu bringt zurück ans Lagerfeuer zu kommen dann ist das schon speziell. Wir werden immer wieder Hinweise geben wer es denn sein könnte. Außerdem haben wir zwei wundervolle Damen um das Lagerfeuer Deluxe geschart. Die fantastische Jen Brown und die wunderbaren Livy Pear.

Special Guest
Fragezeichender nur vereinzelt in den Rückspiegel schaut…, nur in Notsituationen seine Soldaten losschickt, im Haus aus Schrott immer noch etwas Goldenes findet und bei dem grundsätzlich alles eher staubig ist.

 

 

 

Jen Brown
Jen BrownEine Sängerin macht sich mit ihren Songs auf den Weg. Mit ihrer Stimme und ihrem Klavier möchte sie die Welt pink färben. Im Gepäck hat sie einen Cellisten einen Kontrabassisten und einen Schlagzeuger. Mit ihnen reflektiert sie die Welt durch Klänge und Worte und kreiiert neue Welten in ihren Lieblingsfarben. Zu hören gibt es poetische Texte eingebettet in kleine und große Songs teils orchestral, teils minimalistisch arrangiert, irgendwo zwischen Melancholie und Aufbruch, rasend und rastend, suchend und findend.

 

 

Livy Pear

Livy PearLivy Pear, das ist Singer/Songwriter Charme kombiniert mit musikalischen Spielereien und Tiefgang. Hier trifft das Kinderklavier auf die E-Gitarre, Texte über Stillstand auf Songs über Neubeginne, Heimweh auf Fernweh. Livy Pear, das sind Olivia und Lukas. Was als vielversprechendes Neo-Folk-Ein-Frau-Projekt“ begann, führte über schicksalhafte Begegnungen zum Duo. Dieses besteht nun seit einem Jahr und stellt mit “Beginnings“ die erste gemeinsame EP vor. Sie steht für das Brücken einreißen und sich auf neue Wege begeben, Ängste zu überwinden und Schritte im Leben zu wagen auf der Reise zum Neuen, aber auch zu sich selbst

Einlass: 20h00, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €9,– (erm. €7,–)

06. September mit Stella Roin, AnnenMayKantereit & Aisha Fukushima

Das Lagerfeuer Deluxe ist zurück aus der Sommerpause!! Gute zwei Wochen vor der Bundestagswahl habt Ihr die Chance Euch, ohne langes Nachdenken, für das richtige zu entscheiden. Wählt das Lagerfeuer Deluxe auch für die neue Saison zu Eurem liebsten Akustikformat und beehrt uns am Freitag, den 06.09.2013 im Studio 672. Wir sind Feuer und Flamme und freuen uns auf eine grandiose Saison 2013/2014.

Stella Roin

Stella RoinSie sind jung, verspielt und lieben die Musik genauso wie das Leben. Stella Roin ein charmantes Poptrio mit einem unverwechselbarem Sound. Geboten wird ein musikalisches Potpourri aus Pop, Soul und Jazz. Verträumt, schwerelos, angenehm anders. Fast so, als ginge man barfuß durchs Leben.

 

AnnenMayKantereit

AnnenMayKantereitAnnenMayKantereit sind drei junge Musiker aus Köln. Der Name ist schnell erklärt, Christopher Annen spielt Gitarre, Henning May singt und Severin Kantereit trommelt.
Ihnen ist egal ob Schildergasse, Galerien, Clubs oder am Rheinufer. Hauptsache Musik machen! Der Spaß steht klar im Vordergrund! Ihr Akustik-Set besteht nur aus Cajon,Stimme und Gitarre, hat man es einmal gehört erkennt man es blind wieder. Es werden eigene Lieder gespielt, manchmal Cover, aber hauptsächlich wird improvisiert.

Aisha Fukushima

Aisha FukushimaAisha Fukushima kommt aus Seattle/USA und wird von Ihren Fans oft mit der jungen Lauryn Hill verglichen. Ihr einzigartige Stimme und ihr unvergleichlicher vocal style machen jedes Ihrer Konzerte zu seinem unvergesslichen Erlebnis. Soulige Melodien und poetische Texte sind ihr unverkennbares Markenzeichen, beim Lagerfeuer hören wir die US-Amerikanerin dann im akustischen Trio! Weltpremiere!

Einlass: 20h00, Ende: 22h30, Studio 672 im Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln,

Eintritt: €9,– (erm. €7,–)

24. August 2013: Strandausgabe mit Friedemann Weise, Miao Mio & Joel Ney

Dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Spezial für den Sommer ausgedacht. Sand unter den Füssen, ein echtes Lagerfeuer und die die Bombenstimmung, die Ihr vom Lagerfeuer Deluxe kennt. So möglich ist das im Sion Open Air Kino im Yachthafen. Und wenn Euch das nicht überzeugt, sollten es unsere illustren Gäste Friedemann Weise, Miao  Mio und Joel Ney tun.

Friedemann Weise ist das Leitmedium der deutschen Satiropopszene, die er eigenmächtig erfunden hat. Meist täuscht er einen normalen Singer/Songwriter-Auftritt an, um dann zur Freude seiner Zuhörer in hochkomische Geschichten abzutauchen. Seine eigene Lebensgeschichte als thirty-something- Lebenskünstler dient ihm als Ausgangspunkt für schnoddrige Auslassungen über Gesellschaftszustände, das Leben allgemein und immer wieder Frauen im speziellen. Sein respektloser Stil macht auch vor sich selbst nicht Halt und deshalb fliegen ihm die Herzen seiner ZuschauerInnen zu, als wären sie ein warmer Sommerregen.

 

„miaomio“ schöpfen mit müheloser Poesie die deutsche Sprache aus, dass es einen mal herzhaft zum Lachen bringt und dann beinahe das Herz zerreißt. miaomio singen von Gedanken und Gefühlen, die schon immer irgendwo in der Erinnerung des Zuhörers zu schlummern schienen, für die er selbst nur keine Worte finden konnte.“

 

Joel Ney: Der alte Folk, wie ihn einst Bob Dylan maßgeblich prägte und heute aufgefrischt wird durch begnadete Musiker wie Passenger, aber auch der Blues & Roots von Größen wie John Butler oder John Mayer spiegeln sich in Joels Musik ebenso wieder, wie die entspannte Surfmusic eines Donavon Frankenreiters. Eine Gitarre und seine Stimme. Mehr braucht Joel nicht, um bei seinen Konzerten eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen und sein Publikum zu berühren. Authentisch. Ehrlich. Mitten ins Herz. Und so vermittelt Joel diese ganz besondere Leichtigkeit. Diese Unbeschwertheit, bei der man einfach nur die Augen schließen möchte, um am Strand seiner eigenen Seele angespült zu werden.
Moderation: Macka (Dickes B!)

Einlass: 18h00, Beginn: 18h30, Ende: 21h30,

Sion Open Air Kino im Yachthafen, Harry-Blum Platz, 50678 Köln

Eintrit: €9,– (erm. €7,–)

Vorverkauf hier: GREATLIVE